< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
26 von 133
35871 Weihung für Ceres
1
2
3
1 3 © Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022
2 © Pisa - Camposanto monumentale - Foto aus EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort
- Fundort
- Olbia / Terranoa (Sardegna [Regione], Italia)
- Fundumstände
- bei der Kirche San Simplicio (Demetertempel)
- Antiker Fundort / Provinz
- Olbia, Sardinia et Corsica
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- links beschnitten
- Maße
- Breite: erh 177,5 Höhe: 051,5 Tiefe: 041
- Material
- Granit
- Inschrift
- C]ereri sacrum / [Claudia(?)] Aug(usti) lib(erta) Acte
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 55 n. Chr. - 68 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 01414; SRD 0131; Camposanto monumentale di Pisa. Le antichità 1977, 77 A35 est; F. Porrà, Catalogo P.E.T.R.A.E. delle iscrizioni latine della Sardegna 2002, 857 nr. 668; A. Mastino, Da Olbia ad Olbia. 2500 anni di storia di una città mediterranea. Atti del convegno internazionale di Studi, Olbia 1994, 1996, 78 n. 1
- Online Literatur
- EDCS-20402884; EDR154872
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35871
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-28 14:36:41 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-28 14:56:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
