3587 Porträtstele der Aurelia Sabina
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Szabadbattyán / Csikvar (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort
- Verwahrort
- Tác (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tác - Gorsium Szabadtéri Múzeum
- Verwahrumstände
- im Park
- Inventarnummer
- 10801
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Tác - Archäologischer Park Gorsium
Objekt
- Erhaltung
- 7 Fragmente, Zwischenfries fehlt z.gr.T.
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 260 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp).
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder eines Ehepaares mit Kind. Links Frau in Tunica und Mantel. Rechts Mann: bärtig, kurze Locken, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Stab (vitis ?). Vorn Mädchen in Ärmeltunica, in den Händen Apfel.
Im Zwischenbild Totenopfer, mythische Figur: Tisch, links Dienerin, rechts Diener mit Becher, seitlich Attisfiguren. Im Sockelbild Krater mit Weinranken. - Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Hic iacet in tumu/lo Aur(elia) Sabina / pientissima coniux / annor(um) XXV quem / lapis ist[e] tegit / rapta [est d]e luce / serena q[uae] magis / debuerat fe[ss]os / sepelire parentes / o dolor o pietas / o funera tristia co/niugis Marcus Aur(elius) / Attianus dec(urio) al(a)e I Trh(!)/acum et Aur(elia) Sabinilla / filia eorundum(!) vivi / sibi faciundum curarunt
- Funktion
- decurio alae
- Errichter
- parentes (et sibi)
- Kommentar
- Versinschrift
- Kommentar
- Relief und Inschrift zusammengehörig ?
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03351; Fitz, Gorsium 1976, 75 Nr. 23; Barkóczi, Alba Regia 22, 1985 Taf. XI; Lõrincz 2001, Nr. 192; RIU 1522; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 40; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 322 Nr.773; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1899
- Online Literatur
- HD032164; EDCS-17800035; CLE 00556
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3587
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-08 11:44:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.