Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35865 Grabinschrift des Titus Murtius Glyco

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Pisae, Etruria (Regio VII)

Verwahrort

Verwahrort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Museum
Pisa - Camposanto monumentale
Verwahrumstände
Camposanto

Objekt

Erhaltung
oben u. links abgebr., aus Fragmenten zusammengesetzt
Maße
Breite: 033 Höhe: erh 076 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
D(is) M(anibus) / T(ito) Murtio / Glyconi / Murtia / Adiecta / coniunx / et Murtia / Glyconis / filia / bene m(erenti)
Errichter
coniunx (fem.), filia

Datierung

Jahr
100 n. Chr. - 200 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 11, 01479; InscrIt-07-01, 00053; Camposanto Monumentale di Pisa. Le antichità 1977, 75
Online Literatur
EDCS-20402953; EDR142112
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35865
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-27 16:08:25 UTC
Letzte Änderung
2025-10-27 16:16:00 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.