< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
26 von 122
35864 Grabinschrift des Publius Aelius Diogenes
© Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Fundumstände
- in San Piero a Grado
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 063,5 Höhe: 042 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [P(ublius) A]elius / Sergia / Diogenes / [f]ecit sibi et Attiae / [I]onic(a)e uxori et Attiae / Moschidi filiae libertis / libertabusque posterisque / eorum h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 01451; InscrIt-07-01, 00100; Camposanto Monumentale di Pisa. Le antichità 1977, 76
- Online Literatur
- EDCS-20402924; EDR142120
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35864
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-27 15:55:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-27 16:06:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
