Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Neuzugang 45 von 122

35845 Meerwesensarkophag

1 2 3 4 5 6 7 8

1 4 5 6 7 8 © Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022

2 Foto: 2022

3 © Thessaloniki - Archäologisches Nationalmuseum, Foto: 2022

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Pisae, Etruria (Regio VII)

Verwahrort

Verwahrort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Museum
Pisa - Camposanto monumentale
Verwahrumstände
Camposanto

Objekt

Erhaltung
aus Fragmenten zusammengesetzt, verrieben, Reliefteile abgebr., Deckel fehlt
Material
Marmor
Ikonographie
Mythische Figuren, Meerwesen: Auf der Vorderseite Medaillon (Clipeus) mit bekleidetzer männlicher Porträtbüste, gehalten von Seekentauren; insgesamt vier Seekentauren, auf denen Nereiden reiten. Unten Wellen, unter dem Medaillon zwei Delphine, oben fliegende Eroten.
Auf den Schmalseiten Greif.

Referenzen

Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35845
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-23 18:26:13 UTC
Letzte Änderung
2025-11-11 12:50:33 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.