Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35843 Sarkophag mit Porträtbüsten eines Ehepaares

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Pisae, Etruria (Regio VII)

Verwahrort

Verwahrort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Museum
Pisa - Camposanto monumentale
Verwahrumstände
Camposanto

Objekt

Erhaltung
Reliefteile abgebr., linke Nebenseite zerbr. u. stark verrieben, Deckel fehlt
Material
Marmor
Ikonographie
Auf der Vorderseite Medaillon (Clipeus) mit zwei Porträtbüsten (Ehepaar) auf Blätterkelch, gehalten von zwei Eroten (Jahreszeiten Sommer und Herbst), zwischen ihren Beinen je ein liegendes Tier; links außen Erot als Frühling mit Blumenkorb, rechts Erot als Winter (bekleidet, in der Linken Hase).
Unter dem Clipeus Podest, auf dem drei Theatermasken liegen.
Auf den Schmalseiten Spinx über Tierkopf.

Referenzen

Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35843
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-23 14:07:18 UTC
Letzte Änderung
2025-10-23 14:25:00 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.