< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
48 von 122
35842 Sarkophag mit Porträtbüste eines Mannes
© Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, , 1 größere Fehlstelle in der Vorderseite, Deckel fehlt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren, Musikinstrument.
Porträtbüste eines bärtigen Togatus auf rundem Sockel, hinter ihm Draperie, gehalten von zwei schwebenden Eroten; unten gelagerte Tellus und Okeanos; an den Ecken links Athena (Minerva) mit Helm, in der Linken Spinnrocken (?), zu ihren Füßen Eule, rechts Apollo mit Kithara und Greif. - Kommentar
- Unter dem Sarkophag eine Inschrifttafel vom Febr. 1452, die Kaiser Friedrich III., seine Frau Leonora von Portugal und den Herzog Wldaislaus von Schlesine - Teschen nennt.
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Jahr
- 280 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Dütschke, Antike Bildwerke in Oberitalien I, 1874, 5 Nr. 7; H. Sichtermann, RM 86, 1976, 358 ff.; Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I-II, a cura di S. Settis, Pisa 1977-1987, Taf. 64, 136
- Online Literatur
- CensusID 161255
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-23 13:06:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-23 14:08:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
