< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
50 von 121
35840 Sarkophag des Titus Aelius Lucifer
© Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 225 Höhe: 080 Tiefe: 102
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite rechteckige gerahmte Schrifttafel, getragen von zwei schwebenden Victorien, unter der Tafel Gefäß mit Früchten, seitlich davon auf dem Boden sitzende trauernde Jünglinge (Diener), vor ihnen Füllhorn. Ganz außen Erot mit Girlande.
Auf den Schmalseiten je zwei Greifen. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(itus) Aelius Aug(usti) / lib(ertus) Lucifer / vibus(!) sibi posuit
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 160 n. Chr. - 180 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I-II, a cura di S. Settis, Pisa 1977-1987, 67 A 16; CIL 11, 01452; InscrIt-07-01, 00014
- Online Literatur
- EDCS-20402925; CensusID 161752
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35840
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-22 16:31:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-22 16:43:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
