35824 Riefelsarkophag mit Togatus
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Reliefs verrieben, Teile abgebr., Deckel fehlt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite zwei Felder mit Riefeln, dazwischen Nische mit flachem Bogen auf Säulen mit Spiralkannelur, auf den Enden des Bogens Maskenakrotere; in der Nische auf profiliertem Podest stehender jugendlicher Togatus, neben dem rechten Fuß Rundaltar.
An den Ecken links Mann in kurzer Ärmeltunica und Mantel, vor ihm säulenförmige Basis mit ?; rechts Mann im Mantel, neben ihm Bündel von Schriftrollen (volumen).
Nebenseite glatt.
Referenzen
- Literatur
- H. Dütschke, Antike Bildwerke in Oberitalien I, 1874, 107 Nr. 135; Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I-II, a cura di S. Settis, Pisa 1977-1987, 122 ff. C 8
- Online Literatur
- CensusID 161955
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35824
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-21 11:19:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-21 11:39:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
