35815 Jahreszeiten-Sarkophag
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Reliefteile abgebr., Deckel fehlt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren. Im Zentrum Medaillon mit Porträtbüsten (Ehepaar), Mann in toga contabulata, auf dem Rahmen Tierkreiszeichen. Seitlich je zwei Jahreszeiten (geflügelte nackte Jünglinge, oben zwischen ihnen Körbe mit Früchten), die mittleren halten das Medaillon. Unter diesem zwei pflügende Bauern mit Ochsengespann. Zwischen den Jahreszeiten auf dem Boden gelagerte Tellus und Okeanos.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 220 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Hanfmann, The Season Sarcophagus in Dumbarton Oaks, Vols. I–II, Cambridge, MA, Harvard University Press 1951, Nr. 464; Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I-II, a cura di S. Settis, 1977-1987 Taf. I 1; G. Koch - H. Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 221 Anm. 59
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35815
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-20 12:12:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-20 12:36:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
