3581 Porträtstele des Ulpius Enubicus
1
2
3
4




1 3 4 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus 2 spätantiken Gräbern
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 74.1911.2,4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- in 3 Teile gebr., linke Giebelhälfte abgebr.
- Maße
- Breite: 100 Höhe: 262 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Rosette.
Im Hauptbild zwischen Säulen Bogen auf Pfeilern. Darunter Brustbild eines Mannes (Soldat): bartlos, gesträhntes Haar, Ärmeltunica, Paenula, Halstuch, in der Linken Rolle (volumen). Waffen: unter dem rechten Arm Schwertgriff. Seitlich des Bogens Rosetten zwischen Blättern. Im Zwischenbild Calo in Ärmeltunica und Hosen zwischen zwei gesattelten Pferden. - Inschrift
- Ulp(ius) Enubico / sesquipli(carius) a[l]ae [I] / Britan(nicae) ann(orum) XXXV / [h(ic)] s(itus) e(st) / Ressa(tus?) et Succo / fra(tres) et heredes / f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- sesquiplicarius alae
- Errichter
- fratres, heredes
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 5; AE 1960, 0014; AE 1977, 0638; RIU 1264; Erdélyi 1974 Nr. 5; Barkóczi, Festschr. Fitz 1996, 22 Abb. 9; Lõrincz 2001 Nr. 67; Nagy M., Lapidárium 2007, 38 Kat. Nr. 23; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 226; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2212
- Online Literatur
- HD018625; EDCS-09900690; TM 194313
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3581
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 15:51:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.