Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35805 Thiasos-Sarkophag

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Pisae, Etruria (Regio VII)

Verwahrort

Verwahrort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Museum
Pisa - Camposanto monumentale
Verwahrumstände
Camposanto

Objekt

Erhaltung
Reliefteile abgebr., Deckel (Nr. 35738) nicht zugehörig
Material
Marmor
Ikonographie
Mythos, Musikinstrument.
Kastenvorderseite: Thiasos mit Dionysos in der Mitte, ungeben von tanzenden Satyrn und Mänaden. Auf den Schmalseiten links Satyr und Mänade mit Doppelflöte, rechts Dionysos und schlafende Ariadne, Erot, Bäume.

Datierung

Phase
Antoninisch-Severisch
Jahr
150 n. Chr. - 200 n. Chr.

Referenzen

Literatur
F. Matz - F. Duhn, Antike Bildwerke in Rom, mit Ausschluss der Grösseren Sammlungen I, 1874 Nr. 52; Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I, 1977, 146 f.
Online Literatur
CensusID 159004
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35805
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-18 17:31:54 UTC
Letzte Änderung
2025-11-06 16:44:35 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.