35804 Persephone-Sarkophag
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert u. bestoßen, Deckel fehlt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythos: Raub der Persephone (Proserpina). Links Demeter auf einem Wagen mit vier Pferden, darunter liegende Ortspersonifikation. In der Mitte Persephone und Mädchen, von rechts sich nähernder Hades (Pluto). Rechts Entführungsszene auf Wagen mit Zweigespann, darunter liegende Ortsgottheit. Im Hintergrund Gottheiten.
Auf den Schmalseiten links Sitzender bärtiger Mann in Ärmelgewand und Mantel, vor ihm stehende Frau mit über den Kopf gezogenem Mantel.
Rechts kniendes Mädchen in Chiton und velumartigen Mantel, vor ihr Blumenkorb.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ASR III 3, 409; Camposanto Monumentale di Pisa. Le Antichità I-II, a cura di S. Settis 1977-1987, 103 f. A 10; G. Koch - H. Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 177
- Online Literatur
- CensusID 161919
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35804
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-18 12:08:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-18 12:40:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
