< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
9 von 111
35707 Grabstele der Atiedia

© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2025 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Assisi (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Asisium, Umbria (Regio VI)
Verwahrort

- Verwahrort
- Assisi (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
- Verwahrumstände
- Piazza San Rufino, Südseite des Platzes
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, links und unten abgebrochen
- Maße
- Breite: erh. ca. 70 Höhe: erh. ca. 90 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel Weintraube mit daran fressenden Tauben
- Inschrift
- Atiediae / |(mulieris) l(ibertae) / Galene / Atiedius / [Ch]restus / [co]niugi / [b(ene)] m(erenti)
Datierung
- Jahr
- 51 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 05452; G. Forni, Epigrafi lapidarie Romane di Assisi 1987, 101; S. Diebner, Reperti funerari in Umbria 1986, ASS 65
- Online Literatur
- EDCS-12800477; EDR025402
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35707
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Kerstin Bauer
Ubi Erat Lupa, Klagenfurt
- Datensatz erstellt
- 2025-10-11 00:51:07 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-12 09:03:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.