Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35701 Grabinschrift des Nicephorus

Objekt-Typ
Platte
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
Palazzo Colonna

Objekt

Erhaltung
oben u. rechts abgebr. (früher ganz erhalten)
Maße
Breite: erh 022 Höhe: erh 019,5 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
[Nicephoro C(ai) n(ostri)] / [ver(nae)] vix(it) ann(os) [XVIII m(enses) V d(ies) X] / Voluptas C(ai) n(ostri) [ser(va) filio] / piissimo et Prim[igenio] / C(ai) n(ostri) ser(vo) coniu[gi b(ene) m(erenti)] / fecit et sibi [et poster(isque)] / eorum
Errichter
mater, coniunx (fem.)

Datierung

Jahr
100 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 22960
Online Literatur
EDCS-13201245; EDR167864
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35701
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-10 15:06:37 UTC
Letzte Änderung
2025-10-10 15:16:10 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.