Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35695 Grabinschrift des Lucius Calpurnius Alexa

Objekt-Typ
Platte
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
linkes Fragment verschollen, rechtes Fragment im Palazzo Colonna

Objekt

Erhaltung
vertikal gebrochen
Maße
Breite: erh 012 Höhe: 017,5 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
L(ucius) Calpurnius / Antiochi l(ibertus) Alexa / maior margarit(arius) / de sacra via / vixit ann(os) LXXVIII
Funktion
margaritarius

Datierung

Phase
Claudisch
Jahr
50 n. Chr. - 70 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 09549; CIL 06, 33872 ; H. Gummerus, Klio, 14, 1914, 171 Nr. 101: 175 Nr. 118
Online Literatur
EDR161007
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35695
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-09 16:45:07 UTC
Letzte Änderung
2025-10-09 16:57:40 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.