Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35673 Grabaltar des Onesimus

Objekt-Typ
Grabaltar
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
Palazzo Peretti Fiano Almagià, Piazza S. Lorenzo in Lucina 1

Objekt

Erhaltung
bestoßen, oben tlw. abgebr.
Maße
Breite: 047 Höhe: 104 Tiefe: 034
Material
Marmor
Ikonographie
Giebel zwischen pulvini, im Giebelfeld Kranz mit Tänien
Inschrift
Dis Manibus / Onesimi Caepionis / Hisponis disp(ensatoris) / Ti(berius) Caepio Hieronymus / et sibi et suis

Datierung

Jahr
70 n. Chr. - 130 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 09357
Online Literatur
EDCS-19000807; EDR165114
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35673
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-17 17:20:12 UTC
Letzte Änderung
2025-09-17 17:28:11 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.