Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35670 Hochzeitssarkophag

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
in San Lorenzo fuori le mura, nach 1250 als Grabmal des Kardinals G. Fieschi verwendet

Objekt

Maße
Breite: 235 Höhe: 102 Tiefe: 120
Material
Marmor
Ikonographie
Deckelvorderseite. Mythische Figuren: links Sol aufsteigend, Wagen mit Viergespann, rechts Luna absteigend mit Zweigespann, über den Pferden jeweils geflügelte weibliche Gestalt. Zur Mitte hin jeweils ein Dioskur mit Pferd; in der Mitte Pluto mit Cerberus, zu seiner Linken Proserpina, zu seiner Rechten weibliche Gestalt, zu ihren Füßen Korb mit Früchten und Vogel (Taube ?). Als Eckakrotere bärtige Köpfe mit langem Haar.
Kastenvorderseite. Rechts Hochzeitsszene, in der Mitte Opferszene mit Mann am Altar, vorn Opferdiener mit Widder, im Hintergrund tabula ansata auf Säulen; von links her Venus mit Taube, Frühlingshore mit Girlande, jugendlicher Genius in Toga, volumen in der Linken, und Fortuna mit Füllhorn und Mauerkrone.
Rechte Schmalseite. Drei Grazien, die vordere mit Kästchen, die mittlere mit runder Pyxis, die hintere mit Spiegel.
Linke Schmalseite. Opferdiener mit Schwein, Hore mit Girlande, Jüngling in kurzer Tunica mit Schale, darin Geschenke.
Kommentar
Inschrift von 1256: HIC REQUIESCIT CORPUS DOMMINI GUILIELMI SANCTI EUSTATHII DIACONI CARDINALIS NEPOTIS QUONDAM FELICIS RECORDATIONIS DNI INNOCENTII / PAPE QUARTI EX PROGENIE COMITUM LAVANIE ORTI CUIUS ANIMA REQUIESCAT IN PACE
Kommentar
Maße gelten für den Kasten

Datierung

Phase
Antoninisch-Severisch
Jahr
180 n. Chr. - 200 n. Chr.

Referenzen

Literatur
K. Fittschen, Arch. Anz. 1971, 117 ff.; Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 101; C. Reinsberg, Vita Romana-Sarkophage, ASR I 3, 2006, 224 f. Nr. 113
Online Literatur
Arachne-ID 1088973
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35670
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-15 17:16:19 UTC
Letzte Änderung
2025-09-15 17:52:20 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.