Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35669 Sarkophag mit Schiff- und Wagenfahrt

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
im Garten des Palazzo Colonna

Objekt

Erhaltung
Deckel fehlt, Rückseite nicht bearbeitet, Reliefteile abgebr.
Material
Marmor
Ikonographie
Wannensarkophag, Vorderseite: Schiff mit gerefftem Segel, darauf Mann in kurzer Tunica, links auf dem Schiffsrand gelagerte weibliche Figur (Ortspersonifikation ?), rechts nach rechts fahrender zweirädriger, sesselförmiger Wagen mit Zweigespann und Lenker im Mantel (Toga ?). Unter dem Wagen gelagerte weibliche Figur, auf Gefäß (Korb ?) gelehnt.
Auf der linken Schmalseite Leuchtturm, auf der rechten Zielsäule.

Datierung

Phase
Soldatenkaiser
Jahr
250 n. Chr. - 260 n. Chr.

Referenzen

Literatur
F. Matz, Antike Bildwerke in Rom mit Ausschluss der grösseren Sammlungen II. Sarkophagreliefs. Fortgeführt und hrsg. von F. v. Duhn 188/82 Nr. 2867; G. Koch - H. Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 125 Abb. 134
Online Literatur
CensusID 10084375
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35669
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-15 18:18:00 UTC
Letzte Änderung
2025-09-15 18:40:05 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.