< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
4 von 24
35651 Grabinschrift des Caius Alfius Rufus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2025 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Spello (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispellum, Umbria (Regio VI)
Verwahrort

- Verwahrort
- Spello (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
- Verwahrumstände
- an der Fassade der Kirche San Lorenzo Martire
Objekt
- Erhaltung
- zwei Fragmente, rechts, links und unten gebrochen
- Maße
- Breite: erh. ca. 125 Höhe: ca. 50 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- gerundetes Schriftfeld (Rundbau?)
- Inschrift
- C(aius) Alfius C(ai) f(ilius) Lem(onia) Ruf(us) IIvir quin[q(uennalis)] / col(oniae) Iul(iae) Hispelli et IIvir / quinq(uennalis) in municipio suo Casini / C(aius) Alfius C(ai) f(ilius) Lem(onia) Quadratus VIv[ir] / equo publico in honore aed(ilitatis) est mortuu[s] / Alfia C(ai) f(ilia) Mimisia ux{s}or
Datierung
- Jahr
- 43 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-22901850
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35651
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Kerstin Bauer
Ubi Erat Lupa, Klagenfurt
- Datensatz erstellt
- 2025-07-12 00:17:50 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-07-12 00:33:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.