Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35650 Ehreninschrift des Cnaeus Pinarius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2025 April

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Inschrift
Inschrift-Typ
Ehreninschrift

Fundort

Fundort
Spello (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Hispellum, Umbria (Regio VI)

Verwahrort

Verwahrort
Spello (Perugia [provincia], Umbria, Italia)
Verwahrumstände
an der Fassade der Kirche San Lorenzo Martire

Objekt

Erhaltung
zwei Fragmente, recht und unten gebrochen
Maße
Breite: erh. 122 Höhe: erh. ca. 50 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
Cn(aeus) Pinarius L(uci) f(ilius) Pap(iria) Cor[nelius Clemens co(n)s(ul) pontifex(?)] / legat(us) pro pr(aetore) exercitus qu[i est in Germania super(iore) curat(ori) aedium] / sacrarum locorum publ[icorum curat(ori) riparum et alvei Tiber(is)] / triumphalibus ornament[is donat(o) a divo Vespasiano Aug(usto) ob res] / in Germa[nia prospere gestas]

Datierung

Jahr
74 n. Chr.
Begründung
nach EDCS

Referenzen

Online Literatur
EDCS-22901843
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35650
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Kerstin Bauer

Ubi Erat Lupa, Klagenfurt

Datensatz erstellt
2025-07-12 00:17:50 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.