3561 Grabinschrift des Danuius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in spätantikem Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 32.1906.2
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Ecken oben abgebr.
- Maße
- Breite: 094 Höhe: 085 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Danuius Diassuma/ri f(ilius) an(norum) LXXX h(ic) s(itus) e(st) et Con/cordiae Flori f(iliae) coniugi / eius an(norum) LXXX vivae t(itulum) m(emoriae) p(osuit) / Maturus f(ilius) eorum pa/rentibus pientissimis
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1906, 00117; Intercisa I 1954 Nr. 52; RIU 1221; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 183; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2167
- Online Literatur
- HD021935; EDCS-09900650; TM 194376
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3561
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 15:08:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.