Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35596 Altar für Jupiter

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Turda (Cluj [Judet], Romania)
Fundumstände
1906 südlich des Lagers
Antiker Fundort / Provinz
Potaissa, Dacia

Verwahrort

Verwahrort
Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
Verwahrumstände
Archäolog. Institut

Objekt

Erhaltung
bestoßen
Maße
Breite: 029 Höhe: 066 Tiefe: 025
Material
Konglomerat
Inschrift
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / [A]el(ius) The/ubro/pes / v(otum) l(ibens) p(osuit)
Varianten
Eupropes
Kommentar
zum Stifter siehe Nr. 15105

Datierung

Jahr
200 n. Chr. - 300 n. Chr.

Referenzen

Literatur
AE 1960, 00228; AE 1967, 00397; I. Piso, Inscriptions de la Dacie Romaine IV 1, 2024, 65 nr. 40
Online Literatur
EDCS-13302485; HD014911
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35596
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-09 18:24:32 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.