< vorheriges
Matteo Rozzarin
3 von 3
35591 Grabinschrift der Creperia Sabina




© Ubi Erat Lupa, Foto: Matteo Rozzarin
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Piumazzo (Emilia-Romagna, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Piumazzo (Emilia-Romagna, Italia)
- Verwahrumstände
- San Giacomo, im Campanile verbaut
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, verwittert
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 076 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(itus) Marcius / Paullinus / Creperiae / Sabinae co(niugi) / quicum vixi / ann(os) V m(enses) VII / d(efunctae) a(nnos) XX d(ies) XV / et T(ito) Marcio / Sabiniano filio / d(efuncto) a(nnos) X
- Kommentar
- Hinweis und Foto von Matteo Rozzarin
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00896; Malvasia "Marmora Felsinea" 453 Sectio Octava (Bologna, 1690)
- Online Literatur
- EDR130243; EDCS-20402332
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35591
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-09-08 08:34:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-09-08 08:41:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.