Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35562 Altar für Fortuna

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Turda (Cluj [Judet], Romania)
Fundumstände
um 2000 in den Thermen des Legionslagers
Antiker Fundort / Provinz
Potaissa, Dacia

Verwahrort

Verwahrort
Turda (Cluj [Judet], Romania)
Museum
Turda - Muzeul de Istorie
Verwahrumstände
Inventarnummer
17092

Objekt

Erhaltung
bestoßen, Eradierung
Maße
Breite: 063 Höhe: 108 Tiefe: 043
Material
Sandstein
Inschrift
Fortunae / pro salute d(omini) n(ostri) Imp(eratoris) / ⟦[Ae]m(ili) A[e]m[i]liani Aug(usti)⟧ / M(arcus) Publicianus Rhesus / praef(ectus) alae I Bat(avorum) |(miliariae) a/gens vice praef(ecti) leg(ionis)
Funktion
praefectus alae

Datierung

Phase
Soldatenkaiser
Jahr
253 n. Chr.

Referenzen

Literatur
I. Piso, Inscriptions de la Dacie Romaine IV 1, 2024, 40 nr. 10
Online Literatur
EDCS-65600130; HD072655
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35562
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-05 15:37:38 UTC
Letzte Änderung
2025-09-05 16:10:41 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.