3556 Grabstele des Caius Calpurnius Dionysius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Inventarnummer
- 22.1905.7
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- ob. Hälfte abgebr., unten verbr., horizontaler Bruch durch die Inschrift
- Maße
- Breite: 103 Höhe: erh 125 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift Reste von Brustbildern. Inschrift zwischen Pilastern.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Calp(urnius) Dionysius / an(norum) XLV h(ic) s(itus) est / Calpurnia Procula / fratri / pientissimo et / C(aius) Calpurnius / Philetus / posuerunt
- Errichter
- soror, frater (?)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 67; RIU 1211; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 173; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2156
- Online Literatur
- HD037341; EDCS-09900641; TM 194935
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3556
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:36:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.