Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35554 Grabstele des Lucius Titennius Victorinus

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
vor 1727
Antiker Fundort / Provinz
Vindonissa, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrumstände
verschollen
Inventarnummer
X.012.50/0.336

Objekt

Maße
Breite: ca. 085 Höhe: ca. 125
Material
Stein
Ikonographie
Stele mit Giebel mit Rosette und Palmeetenakroteren
Inschrift
L(ucius) Titennius L(uci) f(ilius) / Lemonia Vic/torinus Bono(nia) / mil(es) leg(ionis) XI C(laudiae) P(iae) F(idelis) / |(centuria) Valeriana / annor(um) XXV / stipendior(um) V / h(eres) t(estamento) f(aciendum) c(uravit)
Funktion
miles legionis
Errichter
heres

Datierung

Phase
Flavisch
Jahr
70 n. Chr. - 100 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 13, 05213; Tituli Helvetici 2022, 502; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro Vindonissa XXX 2024, 360 Nr. 061
Online Literatur
EDCS-10800618; HD080428
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35554
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-01 15:12:39 UTC
Letzte Änderung
2025-09-01 15:23:43 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.