< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
3491 von 35193
3552 Sarkophag des Marcus Aurelius Silvanus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in Grab Nr. 4
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Innenhof
- Inventarnummer
- 32.1906.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, unten besch.
- Maße
- Breite: 207 Höhe: 076 Tiefe: 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld zwischen Bogennischen mit Trauergenius mit gesenkter Fackel und Kranz in der Hand.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) M(arco) Aurel(io) Silvano veterano ex b(en)f(iciario) tribun(i) / domo Hemesa vexit(!) annis LX Aurelia / Hilara coniuxs(!) et Aureli(i) / Salvianus et Silvanus e<t=I> / {et} Silvina fili(i) carissimi / et conheredes be/ne merenti et digno / posuerunt
- Funktion
- veteranus ex beneficiario tribuni
- Errichter
- coniux, filii, heredes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 129; RIU 1203; Erdélyi 1974 Nr. 67; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 327 Nr. 404; Lõrincz 2001 Nr. 331; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 165; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2141
- Online Literatur
- HD037334; EDCS-09900634; TM 194928
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3552
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:26:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.