3551 Grabinschrift des Marcus Aurelius Sallumas
1
2
3



1 3 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Inventarnummer
- 154.1874.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite, rechts, links und unten abgebr., auf der Oberkante Falz
- Maße
- Breite: erh 150 Höhe: erh 040 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- profilierter Rahmen, seitlich sogen. Barockmotiv
- Inschrift
- D(is) // [M(anibus)] // M(arcus) Aur(elius) Sallumas vet(eranus) / ex tess(e)r(ario) coh(ortis) M(miliariae) Hemes(enorum) domo / Hemesa annorum LXXXII vivo / sibi et Aureliae mat[ri --- e]t [---] / quondam coni(ugi) [---
- Funktion
- veteranus ex tesserario cohortis
- Errichter
- filius, coniux (sibi et)
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 240 n. Chr. - 260 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10318; Intercisa I 1954 Nr. 133; AE 1983, 0782c; RIU 1202; Scheiber, Jewish Inscriptions in Hungary from the 3rd Century to 1686 (Budapest - Leiden 1983) 40 Nr. 6; Lõrincz 2001, Nr. 323; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 164; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2139
- Online Literatur
- HD000532; EDCS-28100231; TM 193949
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3551
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:24:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.