< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
35137 von 35181
35504 Sarkophag eines Ehepaares
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Gesichter der Porträts abgearbeitetDeckel fehlt
- Maße
- Breite: 222 Höhe: 102 Tiefe: 095
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Frontseite kanneliert, in der Mitte Medaillon mit zwei Büsten (Ehepaar), Mann in Toga contabulata, in den Händen Rolle (volumen). Unter dem Medaillon Guter Hirte mit Schaf auf den Schultern, flankiert von zwei Schafen und Bäumen. An den Ecken je ein Trauergenius (Erot mit gesenkter Fackel).
Auf den Schmalseiten Rundschild und Speere.
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- F. Deichmann (Hg.), Repertorium der christlich-antiken Sarkophage I 962; R. Lanciani, Storia degli scavi di Roma e notizie intorno le collezioni romane di antichita (1902-1912) II 170
- Online Literatur
- CensusID 160453
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35504
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-26 13:25:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-26 14:49:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.