Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35119 von 35181

35486 Ehreninschrift für Marcus Nummius Albinus

Objekt-Typ
Statuenbasis

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
vor 1629 zwischen via Firenze u. via XX Settembre, im Fundasment von S. Caio
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Gallerie Nazionali di Arte Antica - Palazzo Barberini
Verwahrumstände
Palazzo Barberini, Vorhof

Objekt

Maße
Höhe: 113
Inschrift
Triturrii // M(arco) Nummio Albino v(iro) c(larissimo) / quaestori candidato / praetori urbano comiti / domestico ordinis primi et / consuli ordinario iterum / Nummius Secundus eius
Funktion
quaestor, praetor, consul

Datierung

Phase
Spätantik
Jahr
345 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 01748
Online Literatur
EDCS-18100567; EDR137197
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35486
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-24 14:50:00 UTC
Letzte Änderung
2025-04-24 19:36:54 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.