Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35080 von 35181

35445 Grabrelief einer Frau

Objekt-Typ
Stele

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
aus Griechenland verschleppt ?
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Gallerie Nazionali di Arte Antica - Palazzo Barberini
Verwahrumstände
Palazzo Barberini, Aufgang zur Bernini-Treppe

Objekt

Erhaltung
aus Fragmenten zusammengesetzt, ergänzt sind: der ganze obere Teil der Stele samt Kopf u. linker Hand der stehenden Figur, der Lorbeerbaum, die rechte untere Ecke mit dem rechten Stuhlbein und ein Stück der Bodenleiste
Maße
Breite: 117,5 Höhe: erh 143
Material
Marmor
Ikonographie
Auf einem lehnenlosen Stuhl mit Fußschemel sitzende Frau mit über den Kopf gezogenem Mantel, in der rechten Hand Spindel. Vor ihr stehende Frau in Trauerhaltung.

Datierung

Phase
Griechisch-Spätklassisch

Referenzen

Literatur
F. Matz - F. Duhn, Antike Bildwerke in Rom, mit Ausschluss der Grösseren Sammlungen 1882 Nr. 3729; H. Laubscher, RM 100, 1993, 43 ff.
Online Literatur
CensusID 10215406; Arachne-ID 1088090
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35445
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-20 18:15:11 UTC
Letzte Änderung
2025-04-20 18:26:17 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.