Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35424 Grabinschrift des Arrius

Objekt-Typ
Statuenbasis
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Gallerie Nazionali di Arte Antica - Palazzo Barberini
Verwahrumstände
Palazzo Barberini, sala dei marmi

Objekt

Erhaltung
Aufsatz u. Sockel neuzeitlich
Maße
Höhe: 070 (Schaft)
Material
Marmor
Inschrift
griechisch: ἐνθάδε κεῖμαι δάμαρ ὑπάτου ἥρωος ἀγαυοῦ / Ἀρρίου μου φιλίου, <τ>ῷδε μιγεῖσα μόνῳ·/
ἦν δὲ κὲ {ν} ἐκ προγόνων ποτὲ τοὔνομα Πουβλιανή μοι / Σκιπιά<δ>αι δ’ ἔπελον εὐγενίῃ τ’ ἔπρεπον / χηρείαις αὐτὴ τὸν ἅπαντα χρόνον μείνασα / κὠκυμόρων τεκέων πένθει τακομένη·/ ἐμ βιότῳ δὲ πόνον πουλὺν δ’ ἀνέτλην μογέουσ[α] /
μούσαισιν μοῦνον τὴν φρέναθελγομένη
Kommentar
Versinschrift

Datierung

Phase
Severisch
Jahr
222 n. Chr. - 235 n. Chr.

Referenzen

Literatur
IGUR III 1311; IG XIV 196
Online Literatur
PH188960; EDR125565
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35424
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-18 18:48:02 UTC
Letzte Änderung
2025-04-18 19:07:05 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.