Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35044 von 35181

35408 Totenmahlrelief

© Roma - Su concessione del Senato della Repubblica Italiana, Foto: Ortolf Harl 2025 März

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
Palazzo Giustiniani, Einfahrt

Objekt

Erhaltung
Reliefteile abgebr., tlw. ergänzt
Material
Marmor
Ikonographie
Totenmahl: auf einer Kline gelagertes Ehepaar; vor der Kline Tischchen mit Löwenfüßen, zwei Knaben mit Schaf; am Fußende der Kline Frau in Sessel mit hoher Lehne, dahinter stehender Knabe (Diener); links oben Oberkörper von drei Personen.

Referenzen

Literatur
G. E. Rizzo, Sculture antiche del palazzo Giustiniani, in: Bulettino della Commissione archeologica comunale di Roma 32, 1904, 42 ff.; N. Himmelmann, Typologische Untersuchungen an römischen Sarkophagreliefs des 3. und 4. Jahrhunderts n Chr. 1973, 48 Nr. 7; ASR I 4, 208
Online Literatur
CensusID 10034247
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35408
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-17 19:34:19 UTC
Letzte Änderung
2025-04-25 10:36:11 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.