Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35041 von 35181

35405 Endymion-Sarkophag

© Roma - Su concessione del Senato della Repubblica Italiana, Foto: Ortolf Harl 2025 März

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
Palazzo Giustiniani

Objekt

Erhaltung
rundum beschnitten, zahlreiche Reliefteile fehlen, oberes Viertel ergänzt
Maße
Breite: erh 200 Höhe: erh 086
Material
Marmor
Ikonographie
Mythos: im Zentrum der Wagen, von dem Selene (Luna) herabsteigt; rechts zu ihren Füßen der schlafende Endymion, hinter ihm Hypnos. Geflügelte Aura hält die Zügel des Pferdegespanns. Zahlreiche Eroten, eine gelagerte Ortsgottheit, links bukolische Szenen mit sitzendem Hirten und Tieren.

Datierung

Phase
Severisch-Soldatenkaiser
Jahr
200 n. Chr. - 240 n. Chr.

Referenzen

Literatur
ASR III 1, 78; H. Sichtermann, Die mythologischen Sarkophage, Apollon bis Grazien 1992 (Die Antiken Sarkophagreliefs XII.2) Nr. 75; I Giustiniani e l'Antico, exhibition catalogue Rome 2001, 354 nr. 50
Online Literatur
CensusID 157909
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35405
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-17 16:23:38 UTC
Letzte Änderung
2025-04-17 16:48:10 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.