< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
35035 von 35181
35399 Relieffragmente mit Hercules und Kentauren





© Roma - Su concessione del Senato della Repubblica Italiana, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., viele Reliefteile abgebr., tlw. ergänzt (seitliche Gruppen), aus nicht zusammengehörigen Reliefs zusammengesetzt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: in der Mitte Kentaur mit entführter Frau (Kopf ergänzt) auf dem Rücken; der Oberkörper des Kentauren ist mit einer Figur der Herakles mit erymanthischem Eber vervollständigt. Auch der von links herbei eilende Jüngling in kurzem Chiton und Mantel, der nach der Hand der Entführten greift, stammt aus einem anderen Zusammenhang. Rechts vom Kentauren Figur des bartlosen Hercules mit Löwenfell über dem Arm (Beine ergänzt). Anschließend bärtiger nackter Krieger, der sein Schwert zieht, größer als die Mittelfiguren, Das ganze Relief ist ein Pasticcio aus dem 16./17. Jh.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35399
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-16 17:33:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-25 10:53:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.