Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35021 von 35187

35385 Grabinschrift der Mesia Titia

© Grottaferrata, Foto: Ortolf Harl 2025 März. Fotos vom Museum noch nicht freigegeben

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Inschrift zwischen Seitenfeldern
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Fundumstände
vor 1989 auf dem Gelände des Klosters
Antiker Fundort / Provinz
Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Museum
Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
Verwahrumstände
Inventarnummer
29977

Objekt

Erhaltung
links abgebr., bestoßen, rechte Seitenklante verbr.
Maße
Breite: erh 056 Höhe: 016 Tiefe: 018, 5
Material
Marmor
Ikonographie
rahmenloses Schriftfeld zwischen Relieffeldern mit Delphin in Wellen.
Inschrift
Mesia Titia/na c(larissima) p(uella) pronept(is) / Aspri iunio(ris)
Kommentar
Sarkophagdeckel ?

Datierung

Phase
Soldatenkaiser
Jahr
230 n. Chr. - 270 n. Chr.

Referenzen

Literatur
Mél. Arch. Hist. Ec. Fr. Rome. Ant., 102, 1, 1990, 139-142; AE 1990, 00129
Online Literatur
EDCS-05200007; EDR081655; HD015990
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35385
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-15 17:28:45 UTC
Letzte Änderung
2025-04-15 17:47:44 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.