3537 Grabinschrift des Aurelius Isauricius Verecundus



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weingarten Hauser, in spätantikem Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Inventarnummer
- 113.1908.10
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Frontseite, links, rechtes unteres Eck und Teil des unteren Randes abgebr.
- Maße
- Breite: erh 172 Höhe: 061 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Seitenfelder : in Bogennische nackte geflügelte Knaben mit Scheitelzopf, auf gesenkte Fackel gestützt (Trauergenius).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aur(elius) Isaur(icius) Verecundus S(urus) vet(eranus) coh(ortis) |(miliariae) / Hem(esenorum) ex dec(urione) vix(it) ann(os) LXX Aur(elia) Isauri/<c=G>ia Scribonia coni(ux) et Isauricius Verec/undus et Isauricius Marcus et Aur(elia) V/erecunda fili co(n)heredes vivi sibi et pat/ri pientissimo posuerunt
- Funktion
- veteranus cohortis
- Errichter
- coniux, filii, heredes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- AE 1910, 00146; Intercisa I 1954 Nr. 113; RIU 1187; Lõrincz 2001 Nr. 339; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 149; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2117
- Online Literatur
- HD029877; EDCS-18300307; TM 194493
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3537
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:06:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.