35367 Grabstele des Iulius Alcibiades
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Fundumstände
- im Weingarten Galassini
- Antiker Fundort / Provinz
- Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Museum
- Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
- Verwahrumstände
- Vorhalle des Museums
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 030 Höhe: erh 073 Tiefe: 008
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftfeld oben und seitlich gerahmt; abgerundeter Giebel mit Schale zwischen Palmzweigen
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iulio Alcibi/ade Iulia / Aphrodisia / cum fili(i)s su/is coniugi / bene meren/ti fecit
- Errichter
- coniunx (fem.), filii
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 02547
- Online Literatur
- EDCS-05800519
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35367
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-15 11:05:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-15 11:11:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.