< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
56 von 110
35366 Grabinschrift des Gaudio

© Grottaferrata, Foto: Ortolf Harl 2025 März. Fotos vom Museum noch nicht freigegeben
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Castel Gandolfo (Roma [Provincia], Lazio, Italia)
- Fundumstände
- 1861 bei Grabungen im Gelände vor S. Femina
- Antiker Fundort / Provinz
- Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Museum
- Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
- Verwahrumstände
- Vorhalle des Museums
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 046 Höhe: 026,5 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Dis M(anibus) / Gaudioni con/iugi suo ca/rissimo Epicte/sis contubernalis / bene merenti fecit // O(ssa) t(ibi) b(ene) q(uiescant) // T(erra) t(ibi) l(e)v(is)
- Errichter
- coniunx (fem.), contubernalis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 02348
- Online Literatur
- EDCS-05800315; EDR138636
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35366
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-15 10:52:23 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-15 11:08:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.