Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35363 Grabaltar des Claudius Irenicus

Objekt-Typ
Grabaltar
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Fundumstände
in einem Weingarten bei der Via Latina
Antiker Fundort / Provinz
Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Museum
Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
Verwahrumstände
Vorhalle des Museums

Objekt

Erhaltung
verwittert
Maße
Höhe: 097
Material
Tuffstein (Peperinus)
Ikonographie
auf den Nebenseiten Anker
Inschrift
Cl(audio) Irenico / filio dulcis/simo Cl(audius) Euty/ches avus et Cl(audius) Po/thumenus(!) pa/ter et Decia Ru/fina mater / fecerunt
Errichter
avus, parentes

Datierung

Jahr
200 n. Chr. - 300 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 14, 02537; ILCV 04090a; ICUR-06, 15689
Online Literatur
EDCS-05800507; EDB7303
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35363
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-14 17:03:07 UTC
Letzte Änderung
2025-04-14 17:10:20 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.