Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35358 Grabaltar des Titus Vestricius Iambus

Objekt-Typ
Grabaltar
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Fundumstände
1843 im Garten des Klosters
Antiker Fundort / Provinz
Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Grottaferrata (Lazio, Italia)
Museum
Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
Verwahrumstände
Vorhalles des Museums

Objekt

Erhaltung
bestoßen, verrieben
Maße
Höhe: 112
Material
Marmor
Ikonographie
Halbrunder Aufsatz mit Seitenakroteren; im Bogenfeld drei nackte männliche Büsten (Familie), Schriftfeld gerahmt, auf den Nebenseiten Gefäße (links Kanne, rechts Schale), auf dem Sockel ascia.
Inschrift
[O]nesimus Iambus Telesphor // T(ito) Vestricio Iamb(o) / et T(ito) Vestricio / Telesphoro / T(itus) Vestricius / Onesimus patronis / optimis fecit / item sibi et Vestriciae / Myrtidi et Vestricio / Rustico posterisq(ue) / suorum

Referenzen

Literatur
CIL 14, 02559
Online Literatur
EDCS-05800532
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35358
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-13 17:26:46 UTC
Letzte Änderung
2025-04-13 17:36:46 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.