< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
67 von 110
35355 Grabinschrift des Fanius Primitivus

© Grottaferrata, Foto: Ortolf Harl 2025 März. Fotos vom Museum noch nicht freigegeben
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Frascati (Roma [Provincia], Lazio, Italia)
- Fundumstände
- Monte Tusculo, bei Sta. Maria di Molara
- Antiker Fundort / Provinz
- Tusculum, Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Museum
- Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
- Verwahrumstände
- Vorhalle des Museums
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr. (früher unten mehr erhalten), auf der rechten Nebenseite Falz
- Maße
- Höhe: erh 035
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Fanio Pri/mitibo(!) / qui b(ixit)! a(nnos) XII / alumno in/conparabili (!)/ [Fanius] / [Corintus] / [et Sofias] / [fecerunt]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 02697; N.G. Brancato, Gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Roma 2015, 409; D. Gorostidi Pi, Tusculum V. Las inscripciones latinas de procedencia urbana 2020, 252 n. 134
- Online Literatur
- EDCS-05800677; EDR182654
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35355
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-12 17:13:24 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-21 13:38:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.