3535 Porträtstele des Aurelius Gaianus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (oder Vadas ?) (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 96.1906
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: erh 127 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild Ehepaar: zwischen Säulen Reste von zwei Ganzfiguren, links Frau, rechts Mann.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aur(elio) Gaiano vete[r(ano) leg(ionis)] / I Ad(iutricis) vix(it) ann(os) LXX e[t Aurel(iae)] / Valentinae vix(it) [ann(os) ---] / Aur(eliae) Gaianae et [Aure]/l(io) Ausiano str[atore] / leg(ati) leg(ionis) II Ad(iutricis) [vixit] / ann(os) XL stip(endiorum) XX[II(?) qui] / est desiderat[us bello] / Dac(i)co Aure[lia ---] / marito dul[cissimo]
- Funktion
- veteranus legionis, strator
- Errichter
- coniux, mater (?)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10317; Intercisa I 1954 Nr. 29; RIU 1185; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 147; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2114
- Online Literatur
- EDCS-29000555; HD072501; TM 404801
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3535
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:05:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.