Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 34970 von 35181

35333 Grabninschrift einess Praetorianers

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Platte
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
in der Vorhalle von Sta. Maria in Trastevere

Objekt

Erhaltung
2 nicht anpassende Teile, oben u. unten abgebr.
Maße
Breite: 052 Höhe: erh 080 Tiefe: eingem.
Material
Marmor
Inschrift
---] / [---]nus mil(es) / coh(ortis) II [p]raet(oriae) |(centuria) Se/veria[n]i qui vi/xit annis L d(iebus) X / Aur(elia) Sev[e]ra coniugi / suo ben[e] merenti / t(estamento) p(osuit)
Funktion
miles (?) cohortis praetoriae
Errichter
coniunx (fem.)

Datierung

Jahr
200 n. Chr. - 300 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 02481
Online Literatur
EDCS-18800417; EDR104257
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35333
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-08 17:11:24 UTC
Letzte Änderung
2025-04-08 17:30:55 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.