< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34963 von 35181
35326 Weihung für Jupiter Damascenus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Sockelunterkante tlw. abgebr.
- Maße
- Höhe: 035
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Globus auf zylindrischem, nach unten ausladendem Sockel
- Inschrift
- Iovi Optimo / Maxim(o) Damasceno / T(itus) Cassius Myron / veteranus Augg(ustorum) / d(onum) d(edit)
- Funktion
- veteranus
- Kommentar
- Globus ? Pinienzapfen ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 160 n. Chr. - 212 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 00405; CIL 06, 30757; J. Calzini Gysens, in: G.M. Bellelli - U. Bianchi, Orientalia sacra urbis Romae: dolichena et heliopolitana. Recueil d'etudes archeologiques et historico-religieuses sur les cultes cosmopolites d'origine commagenienne et syrienne 1996, 267 f.
- Online Literatur
- EDCS-17300558; EDR138403; CensusID 159949
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35326
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 11:29:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 11:51:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.