3531 Grabstele des Marcus Aurelius Cerdon
1
2


1 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weingarten Hauser
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 33.1906.6
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 110 Höhe: erh 077 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Pilastern
- Inschrift
- D(is)] M(anibus) // M(arcus) Aur(elius) Cerdon vet(eranus) ex cur(atore) / coh(ortis) |(milliariae) Hem(esenorum) dom(o) Arethu[s]a / sibi et Aureliae Iuliae su[a]e et / M(arco) Aur(elio) Silvano fil(io) q(ui) v(ixit) ann(os) XVI / et Aur(eliae) Heliodorae q(uae) v(ixit) ann(os) XXVII / et Aur(eliae) Immedaru q(uae) v(ixit) ann(os) XXIIII / fil[ii]s et M(arco) Aur(elio) Vincentio q(ui) v(ixit) ann(os) VIII / et M(arco) Aur(elio) Heliodoro nepotib(us) f(aciendum) c(uravit) m(onumentum) m(emoriae)
- Funktion
- veteranus ex curatore cohortis
- Errichter
- coniux, pater, avus (sibi et)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 210 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- AE 1910, 00137; Intercisa I 1954 Nr. 23; RIU 1182; Lõrincz 2001 Nr. 307; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 144; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2111
- Online Literatur
- HD029856< EDCS-09900617; TM 194486
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3531
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:02:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.