35295 Relieffragmente mit Gefallenem
1
2
3
4




1 2 4 © Grottaferrata, Foto: Ortolf Harl 2025 März. Fotos vom Museum noch nicht freigegeben
3 © Grottaferrata (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2025 März. Fotos vom Museum noch nicht freigegeben
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Museum
- Grottaferrata - Museo Nazionale dell'Abbazia di San Nilo
- Verwahrumstände
- das links anschließende Fragment in Rom (Palazzo Colonna), in Grottaferrata Abguss
Objekt
- Erhaltung
- Fragment in Grottaferrata oben u. links abgebr., das Fragment in Rom rundum abgebr., im 17. Jh. vervollständigt
- Maße
- Breite: erh 102 Höhe: 077
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Meleager ?): Transport eines nackten Leichnams. Erhalten ist links ein Krieger mit Helm, der die Füße des Toten trägt, im Hintergrund Kopf eines älteren Mannes. Auf dem rechts anschließenden Fragment hält ein Mann in kurzem Gewand den Toten unter den Achseln, , im Hintergrund Mann im Mantel, auf einen Stab gestützt und Bein eines weiteren Mannes. Rechts Säule (?) und Baum.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 180 n. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- CensusID 10073947
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35295
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-02-26 14:17:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-19 17:43:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.