Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35220 Fragment einer Grabinschrift

Objekt-Typ
gerahmtes Schriftfeld
Inschrift-Typ
Grabinschrift
Denkmal-Typ
Grabbau

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
im abgebrochenen Turm der Porta del Popolo
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Antiquarium Comunale del Celio
Verwahrumstände
Inventarnummer
NCE 5692

Objekt

Erhaltung
oben u. links abgebr.
Maße
Breite: erh 150 Höhe: erh 146 Tiefe: 040
Material
Marmor
Ikonographie
auf dem Rahmen Akanthusranke mit Blüten
Inschrift
[---] f(ilius) Pap(iria) / [---]ae / [trib(unus) mil(itum) a p]opulo / [praef(ectus) fab]r(um)

Datierung

Jahr
27 v. Chr. - 40 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 32936
Online Literatur
EDCS-23201538; EDR102539
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35220
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-12 17:44:31 UTC
Letzte Änderung
2025-02-12 17:53:19 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.