Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35214 Inschrift des Kaisers Trajan

© Roma - Antiquarium Comunale del Celio, Foto: Ortolf Harl 2025 Januar

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Architrav
Inschrift-Typ
Bauinschrift
Denkmal-Typ
Architektur

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Antiquarium Comunale del Celio
Verwahrumstände
Inventarnummer
NCE 5478

Objekt

Erhaltung
seitlich abgebr.
Maße
Breite: erh 066 Höhe: 036,5 Tiefe: 028
Material
Marmor
Ikonographie
Epistylblock, auf der Unterseite Soffitte mit Flechtband, auf der Rückseite Perlstab
Inschrift
[Imp(erator) Caesa]r divi Ner[vae f(ilius) Nerva Traianus] / [Augustus] Germanic[us Dacicus ponti(fex) max(imus)] / [tribunic(ia) pot]estat(e) VII imp(erator) II[II co(n)s(ul) V p(ater) p(atriae) ---]

Datierung

Phase
Traianisch
Jahr
102 n. Chr. - 103 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 06, 40496a; AE 1997, 00148; G.L. Gregori, Zeitschr. Papyrologie und Epigraphik, 116, 1997, 162 nr. 2
Online Literatur
EDCS-02600004; EDR092924; HD025616
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35214
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-02-12 14:14:59 UTC
Letzte Änderung
2025-02-12 14:28:54 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.